Ricoh erhält Gold-Bewertung von EcoVadis für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten

Ricoh hat die Gold-Auszeichnung 2014 das erste Mal erhalten und sie seitdem kontinuierlich bestätigt. Insbesondere das Engagement von Ricoh in den Kategorien „Umwelt“ und „Grüne Beschaffung“ wird im aktuellen EcoVadis-Rating deutlich honoriert und bestätigt Ricohs proaktiven Ansatz beim Umweltmanagement und bei der nachhaltigen Beschaffung in Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Im Jahr 2019 nahm Ricoh als erstes japanisches Unternehmen an der Initiative Business for Inclusive Growth (B4IG) teil, welche sich für das Bekämpfen von Ungleichheit am Arbeitsplatz und in Lieferketten einsetzt. Zudem ist Ricoh Mitglied der Responsible Business Alliance (RBA), die soziale Verantwortung in globalen Lieferketten fördert.
Um einen effektiven und globalen Rahmen für ihre ESG-Aktivitäten zu schaffen, hat Ricoh sieben Schwerpunktthemen identifiziert. Diese orientieren sich an 12 der 17 von der UN eingeführten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), mit denen konkrete Problemstellungen gelöst werden können. Damit möchte die Ricoh-Gruppe zu der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen, die sich aktiv mit der wirtschaftlichen, sozialen und globalen Umweltpolitik auseinandersetzt. Ricoh wird zur Erreichung der SDGs beitragen, indem es soziale Probleme in der gesamten Wertschöpfungskette durch seine Geschäftstätigkeit löst und so dabei hilft, eine nachhaltigere Gesellschaft zu verwirklichen.