Gebündelte Kompetenz für den öffentlichen Sektor: Ricoh Deutschland und E-Government-Spezialist PDV vereinbaren strategische Partnerschaft
Hannover, 24. Juli 2024 – Ricoh Deutschland und der Erfurter Softwarehersteller und IT-Dienstleister PDV GmbH bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft aus mit dem Ziel, die digitale Transformation im öffentlichen Sektor weiter voranzutreiben. Die PDV GmbH gehört zu den leistungsstärksten Software-Herstellern und Service-Anbietern im Bereich E-Government. Gepaart mit Ricohs ganzheitlicher Lösungs- und Technologiekompetenz konnten bereits viele gemeinsame Kunden im öffentlichen Sektor erfolgreich bei ihrem Transformationsprozess zur digitalen Verwaltung begleitet werden. Der neu unterzeichnete Rahmenvertrag markiert einen Meilenstein in der langjährigen erfolgreichen Kooperation.

Mit Inkrafttreten der E-Government-Gesetze des Bundes und der Länder sowie des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten ist die digitale Akte mit elektronischen Dokumenten mittlerweile ein Standard für Behörden. Kernstück des gemeinsamen Angebots von Ricoh und PDV ist VIS-SCAN, die TR-RESISCAN-konforme und intelligente Posteingangsbearbeitung für die Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, der Polizei und Justiz. Die Integration von VIS-Scan ermöglicht Ricoh-Kunden die nahtlose Anbindung an hochautomatisierte, qualitativ hochwertige und rechtskonforme Scanprozesse sowie die herstellerunabhängige Integration in bestehende ECM-Lösungen. Damit bieten Ricoh und PDV weitreichende Möglichkeiten, die gesamtheitliche Effizienz und Produktivität in der Verwaltung in ihren Abläufen zu steigern und gleichzeitig über die optimierte Planung der benötigten technischen Infrastruktur Zeit und Kosten zu sparen.
„Um medienbruchfreie Verwaltungsprozesse zu gewährleisten, muss die Umwandlung von Papierdokumenten in geeignete digitale Dokumente und deren Weiterverarbeitung mit modernster Technologie nahtlos integriert werden. Wir freuen uns, dass wir mit dem umfassenden und innovativen Hardware- und Software-Portfolio von Ricoh in Kombination mit unserer Scanlösung dem öffentlichen Sektor ein leistungsstarkes Gesamtpaket für die Erfassung und Digitalisierung von Papierdokumenten anbieten können“, sagt Enrico Kropfgans, Manager Business Development bei der PDV GmbH.
„Das Druck- und Dokumentenmanagement ist auch im öffentlichen Sektor weiter ein wichtiger Enabler für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, denn Behörden müssen sowohl Aktenberge als auch die laufende Tagespost sowie andere Vorgänge hybrid und digital verarbeiten können. Um täglich Tausende von Papierdokumenten rechtskonform, insbesondere gemäß der Technischen Richtlinie zum ersetzenden Scannen (RESISCAN), ohne Datenverlust in adäquate digitale Dokumente zu überführen, bedarf es eines starken Technologiepartners mit umfangreichem Know-how“, sagt Nicole Schneider, National Director Sales Public Account Division bei Ricoh Deutschland GmbH.
Ingo Wittrock, Regional Director Marketing Central & Eastern Europe bei Ricoh ergänzt: „Genau hier setzen wir gemeinsam mit der PDV GmbH an und sind als ganzheitlicher Technologiepartner in der Lage, die besonderen Anforderungen des öffentlichen Sektors zu erfüllen und die kritischen Prozesse, die auch mit engen Zeitvorgaben verbunden sein können, gezielt anzugehen.“
| Über Ricoh |
Ricoh ist ein führender Anbieter von integrierten Digital-Workspace-Services und -Drucklösungen, die die Digitalisierung des Arbeitsplatzes weiter vorantreiben und dabei helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.
Die Ricoh Gruppe ist weltweit in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und greift dabei auf ein breites Spektrum an Wissen, Technologien und Kompetenzen zurück, die das Unternehmen in seiner über 85-jährigen Geschichte aufgebaut hat. Im Geschäftsjahr, das im März 2024 endete, erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.348 Milliarden Yen (ca. 15,5 Milliarden USD). Der Hauptsitz der Ricoh Gruppe befindet sich in Tokio.
Ricohs Mission und Vision ist es, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial und seine Kreativität bei der Arbeit zu entfalten. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verständnis und die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.ricoh.de
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
RICOH DEUTSCHLAND GMBH
Tamara Martelli
Regional Communications Manager (Central Europe)
Telefon: +41 (0)44 832 31 89
E-Mail: Tamara.Martelli@ricoh.ch
Homepage: www.ricoh.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/RicohDeutschlandGmbH
Folgen Sie uns auf X: www.x.com/ricoheurope
Besuchen Sie unseren Pressebereich: www.ricoh.de/presse
HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
Ava Dühring / Katharina Barth
Tel.: + 49 89 53 29 57 - 33 / - 13
E-Mail: ricoh@harvard.de
Homepage: www.ricoh.de