Ricoh als führendes Unternehmen im IDC MarketScape „Worldwide Hardcopy Remanufacturing 2025 Vendor Assessment“ aufgeführt
London/Hannover, 7. Mai 2025 – Ricoh gibt bekannt, dass das Unternehmen im IDC MarketScape Worldwide Hardcopy Remanufacturing 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. EUR153222025, März 2025) als „Leader“ eingestuft wurde. Der IDC MarketScape-Report bewertet Hardcopy-Anbieter, die weltweit wiederaufbereitete Drucksysteme und/oder Verbrauchsmaterialien anbieten. Diese Produkte werden nach denselben Standards wie neue Systeme hergestellt, der Wiederaufbereitungsprozess wird hauptsächlich in den Regionen Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie Nordamerika durchgeführt.
Der IDC MarketScape-Report hebt hervor, dass „Ricoh über langjährige Erfahrung im Bereich der Wiederaufbereitung verfügt.“ Ricoh sieht darin sein langjähriges und tief verwurzeltes Engagement für ökologische Nachhaltigkeit bestätigt. Folgende Stärken von Ricoh werden ebenfalls besonders hervorgehoben: Historisches Engagement, Roadmap für die Zukunft, starkes Office-Portfolio, Angebot an Produktionssystemen, globale Reichweite und direkte Kundenverträge.
Im Report heißt es weiter: „Ricoh sollte in Betracht gezogen werden, wenn eine vollständige Produktpalette an Tonersystemen benötigt wird, die mit branchenspezifischer Software und Lösungen kombiniert werden können und unabhängig davon funktionieren, ob es sich um wiederaufbereitete oder neu hergestellte Geräte handelt (da Ricoh beides für Büros und andere Bereiche wie die Produktion anbieten kann)“.

Katsunori Nakata, Executive Corporate Officer und President der RICOH Digital Products Unit, Ricoh Company, Ltd., sagt: „Wir glauben, dass die jüngste Anerkennung durch IDC MarketScape nicht nur unsere Position als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hardcopy Remanufacturing bestätigt, sondern auch unser langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit, insbesondere für die Reduzierung der Umweltbelastung unserer Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus. Indem wir Technologie und Menschen zusammenbringen, helfen wir Unternehmen, ihre Druckinfrastruktur zu modernisieren und die digitale Transformation zu beschleunigen. Gleichzeitig setzen wir uns weiterhin für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein – zum Beispiel durch Systeme und Verbrauchsmaterialien, die von Anfang an mit Blick auf die Aufarbeitung und Wiederverwertung entwickelt werden.“
Darüber hinaus hat der IDC MarketScape-Report ergeben, dass die Nachfrage von Technologieeinkäufern nach der Möglichkeit der Wiederverwendung von Systemen und Verbrauchsmaterialien steigt, da Nachhaltigkeit in Unternehmen weiterhin eine der obersten Prioritäten ist. Mittlerweile sind Nachhaltigkeitsziele Teil der Gesamtstrategie und des Entscheidungsprozesses in Unternehmen, wobei sich der Schwerpunkt der Nachhaltigkeit von der Unterstützung allgemeiner Umweltaspekte auf die Erfüllung der spezifischen Anforderungen der Kreislaufwirtschaft verlagert.
Der Bericht hebt die langjährige Erfahrung von Ricoh im Bereich Nachhaltigkeit hervor und stellt fest: „Der Anbieter begann 1997 mit der Wiederaufbereitung seiner A3-Monochrom-MFPs, bevor im Jahr 2000 das Toner-Recycling eingeführt wurde. Die Wiederaufbereitung entwickelte sich aus dem Ricoh Comet Circle, einem Programm zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, das 1994 ins Leben gerufen wurde, seitdem steht die CO2-Neutralität im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von Ricoh."
Weitere Informationen und einen Auszug aus dem Report finden Sie hier.
| About IDC MarketScape |
IDC MarketScape vendor assessment model is designed to provide an overview of the competitive fitness of technology and service suppliers in a given market. The research utilizes a rigorous scoring methodology based on both qualitative and quantitative criteria that results in a single graphical illustration of each supplier’s position within a given market. IDC MarketScape provides a clear framework in which the product and service offerings, capabilities and strategies, and current and future market success factors of technology suppliers can be meaningfully compared. The framework also provides technology buyers with a 360-degree assessment of the strengths and weaknesses of current and prospective suppliers.
| Über Ricoh |
Ricoh ist ein führender Anbieter von integrierten Digital-Workspace-Services und Drucklösungen, die die Digitalisierung des Arbeitsplatzes weiter vorantreiben und dabei helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.
Die Ricoh Gruppe ist weltweit in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und greift dabei auf ein breites Spektrum an Wissen, Technologien und Kompetenzen zurück, die das Unternehmen in seiner über 85-jährigen Geschichte aufgebaut hat. Im Geschäftsjahr, das im März 2025 endete, erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2,527 Milliarden Yen (ca. 16,8 Milliarden USD). Der Hauptsitz der Ricoh Gruppe befindet sich in Tokio.
Ricohs Mission und Vision ist es, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial und seine Kreativität bei der Arbeit zu entfalten. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verständnis und die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.ricoh.de
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
RICOH DEUTSCHLAND GMBH
Tamara Martelli
Regional Communications Manager (Central Europe)
Telefon: +41 (0)44 832 31 89
E-Mail: Tamara.Martelli@ricoh.ch
Homepage: www.ricoh.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/RicohDeutschlandGmbH
Folgen Sie uns auf X: www.x.com/ricoheurope
Besuchen Sie unseren Pressebereich: www.ricoh.de/presse
HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
Ava Dühring / Katharina Barth
Tel.: + 49 89 53 29 57 - 33 / - 13
E-Mail: ricoh@harvard.de
Homepage: www.ricoh.de