08.04.2025

Open-House-Event: Ricoh Deutschland und Paragon DACH & CEE präsentieren Innovationen rund um Highspeed-Inkjet-Lösungen und Output-Prozesse

Weingarten, 8. April 2025 – Vom 1. bis 3. April haben Paragon DACH & CEE und Ricoh Deutschland gemeinsam ein exklusives Open-House-Event veranstaltet, das eindrucksvoll gezeigt hat, wie Innovation, Technologie und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Praxis gelebt werden. Im Mittelpunkt standen moderne Highspeed-Inkjet-Lösungen, intelligente Output-Prozesse und deren Weiterentwicklung. Paragon DACH & CEE zählt mit 10 Standorten in Deutschland, Polen und Tschechien zu den führenden Dienstleistern für hochvolumigen Transaktionsdruck, Kundenkommunikationslösungen und Beratung und betreibt im deutschen Markt eine Flotte von 29 Produktionsdrucksystemen und 19 Kuvertiersystemen.

Die Teilnehmenden in der Produktionsstätte von Paragon

Den Gästen wurde beim Open House-Event ein vielfältiges Programm geboten: Ricohs Vortrag „Ihr Partner für Co-Innovation“ zeigte spannende Einblicke in Technologie und Entwicklung im Bereich Highspeed-Inkjet – einem Segment, in dem Ricoh mit seinen Lösungen Maßstäbe setzt. Ergänzt wurde das Programm durch Fachvorträge der Experten von Paragon und Ricoh zu Workflow-Integration, Prozessvernetzung und der Zukunft des Output-Managements.

Ein besonderes Highlight war die anschließende Besichtigung der Paragon-Produktionsstätte Weingarten in der Nähe des Bodensees. Hier erhielten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Praxis – inklusive einer Live-Demonstration der Ricoh Pro VC40000. Das Rollendrucksystem unterstützt Druckereien dabei, kürzere Lieferfristen einzuhalten und den Durchsatz für Druck-Anwendungen zu erhöhen, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden. Die Pro VC40000 bei Paragon erreicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 180 m/min bei Auflösungen von bis zu 600 x 600 dpi, kann aber sogar auf eine Geschwindigkeit von bis zu 225 m/min aufgerüstet werden.

Die Ricoh Pro VC40000 bei Paragon

Beim anschließenden Get-Together nutzten Gäste und Experten die Gelegenheit zum intensiven Austausch und Networking. Ricoh unterstrich mit dem Event nicht nur seine technologische Führungsrolle, sondern auch das starke Engagement für Co-Innovation und praxisnahe Lösungen im Dialog mit seinen Kunden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ricoh und Paragon DACH & CEE basiert auf einem gemeinsamen Anspruch an Qualität, Innovationskraft und Kundennähe. Durch den Einsatz modernster Ricoh-Technologien in den hochautomatisierten Produktionsumgebungen von Paragon entstehen leistungsstarke Anwendungen, die höchsten Anforderungen an Effizienz, Individualisierung und Prozesssicherheit gerecht werden. 

 „Unsere Zusammenarbeit mit Paragon ist ein zentraler strategischer Baustein auf unserem Weg, den Digitaldruck gemeinsam mit unseren Kunden weiterzuentwickeln und neue Standards in der Kommunikation zu setzen“, erklärt Torsten Lips, Commercial Director Business Process Management & Ricoh Graphic Communications bei Ricoh Deutschland. „Das Open House-Event hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Technologieanbietern und Produktionsspezialisten ist, um den steigenden Anforderungen an Individualisierung, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die Veranstaltung war für uns nicht nur eine Bühne für Innovation, sondern vor allem ein Zeichen des Vertrauens, der gemeinsamen Zielsetzung und der Innovationskraft, die in unserer Zusammenarbeit mit Paragon steckt.“

„Mit Ricoh verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die weit über Technologie hinausgeht – sie ist geprägt von einem gemeinsamen Innovationsverständnis und dem klaren Fokus, unsere Kunden mit durchdachten, zukunftsfähigen Lösungen zu unterstützen“, ergänzt Jörg Nürnberger, Director Operations Document Output bei Paragon DACH & CEE. „Das Open House hat eindrucksvoll gezeigt, wie leistungsfähig moderne Inkjet-Technologie heute ist – und wie viel Potenzial in der intelligenten Integration solcher Systeme in bestehende Produktionsumgebungen steckt. Für uns ist die Zusammenarbeit mit Ricoh ein wichtiger Hebel, um unsere Prozesse noch effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig neue Services und Mehrwerte für unsere Kunden zu erschließen.“

| Über Ricoh |

Ricoh ist ein führender Anbieter von integrierten Digital-Workspace-Services und -Drucklösungen, die die Digitalisierung des Arbeitsplatzes weiter vorantreiben und dabei helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.

Die Ricoh Gruppe ist weltweit in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und greift dabei auf ein breites Spektrum an Wissen, Technologien und Kompetenzen zurück, die das Unternehmen in seiner über 85-jährigen Geschichte aufgebaut hat. Im Geschäftsjahr, das im März 2024 endete, erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.348 Milliarden Yen (ca. 15,5 Milliarden USD). Der Hauptsitz der Ricoh Gruppe befindet sich in Tokio.

Ricohs Mission und Vision ist es, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial und seine Kreativität bei der Arbeit zu entfalten. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verständnis und die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.ricoh.de
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
RICOH DEUTSCHLAND GMBH
Tamara Martelli
Regional Communications Manager (Central Europe)
Telefon: +41 (0)44 832 31 89
E-Mail: Tamara.Martelli@ricoh.ch
Homepage: www.ricoh.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/RicohDeutschlandGmbH
Folgen Sie uns auf X: www.x.com/ricoheurope
Besuchen Sie unseren Pressebereich: www.ricoh.de/presse

HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
Ava Dühring / Katharina Barth
Tel.: + 49 89 53 29 57 - 33 / - 13
E-Mail: ricoh@harvard.de 
Homepage: www.ricoh.de