Neue Partnerschaft: Ricoh und das BNW treiben gemeinsam die Umsetzung des „DigitalPakt Schule“ in Niedersachsen voran.
Hannover, 4. Februar 2020 – Ricoh unterstützt als Technologiepartner des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) die Ausstattung von bis zu 2.700 niedersächsischen Schulen mit Interactive Whiteboards. Das BNW berät Schulen bei der Beantragung der
Fördergelder aus dem in 2019 gestarteten „DigitalPakt Schule“ des Bundes sowie bei der Entwicklung des erforderlichen Medienbildungskonzeptes. Dieses enthält sowohl das pädagogische Konzept für die Einbindung der Technologieausstattung in den Unterricht, als auch das schulische Fortbildungskonzept für Lehrer, Eltern und Schüler zum Aufbau der entsprechenden Medienkompetenzen.
Das BNW unterstützt die Schulen bei der Entwicklung und späteren Umsetzung eines individuellen Medienbildungskonzeptes, der eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Bereitstellung der Fördermittel aus dem Digitalpakt Schule ist. Hierzu zählen die pädagogischen
Konzepte, die Anpassung von Lehrplänen und Curricula sowie die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte. Die Schulen haben die Möglichkeit, je nach Bedarf das Maß der Unterstützung flexibel zu wählen. Ricoh unterstützt als exklusiver Technologiepartner bei der technischen Ausstattung der Schulen mit digitalen Kommunikationslösungen. Im Fokus stehen hierbei vor allem die Interactive Whiteboards.
Weitere Informationen zur Partnerschaft und zum Angebot finden Sie unter www.digitalpaktschule-bnw.de.
|Über das BNW|
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) ist eine Gemeinschaftsgründung niedersächsischer Unternehmensverbände und treibt seit 50 Jahren gesellschaftliche Lern-und Entwicklungsprozesse voran. Jedes Jahr begleiten wir 50.000 Menschen dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit 1.200 Mitarbeitern an 57 Standorten ist das BNW in Niedersachsen flächendeckend vertreten. Getragen von 24 Arbeitgeber-und Wirtschaftsverbänden steht das Bildungswerk von in engem Kontakt zu Betrieben in Niedersachsen. Zu den Kunden und Auftraggebern gehören neben kleinen und mittleren Unternehmen auch Ministerien, Schulen, Verbände, Stiftungen, Rentenversicherungsträger, Jobcenter und die Agentur für Arbeit. Der DigitalPakt Schule liegt dem Bildungswerk besonders am Herzen, da durch die jahrelange Erfahrung im Bereich der schulinternen Lehrerfortbildungen (SCHILF) und durch die vielen Jugendprojekte in verschiedenen Schulen in Niedersachsen ein großer Handlungsbedarf zu erkennen ist.
|Über Ricoh|
Ricoh ist ein führender Anbieter von integrierten Digital-Workspace-Services und -Drucklösungen, die die Digitalisierung des Arbeitsplatzes weiter vorantreiben und dabei helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.
Die Ricoh Gruppe ist weltweit in rund 200 Ländern und Regionen vertreten und greift dabei auf ein breites Spektrum an Wissen, Technologien und Kompetenzen zurück, die das Unternehmen in seiner über 85-jährigen Geschichte aufgebaut hat. Im Geschäftsjahr, das im März 2023 endete, erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.134 Milliarden Yen (ca. 16,0 Milliarden USD). Der Hauptsitz der Ricoh Gruppe befindet sich in Tokio.
Ricohs Mission und Vision ist es, jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial und seine Kreativität bei der Arbeit zu entfalten. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verständnis und die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu verwirklichen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.ricoh.de
emptyFür weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
RICOH DEUTSCHLAND GMBH
Tamara Martelli
Regional Communications Manager (Central Europe)
Telefon: +41 (0)44 832 31 89
E-Mail: Tamara.Martelli@ricoh.ch
Homepage: www.ricoh.de
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/RicohDeutschlandGmbH
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/ricoheurope
Besuchen Sie unseren Pressebereich: www.ricoh.de/presse
HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GMBH
Ava Dühring / Katharina Barth
Tel.: + 49 89 53 29 57 - 33 / - 13E-Mail: ricoh@harvard.de
Homepage: www.ricoh.de