Die Buchhaltung der Zukunft ist digital! Mit Hilfe von Tools und digitalen Werkzeugen können Sie viele Ihrer Prozesse digitalisieren und automatisieren. Dadurch lässt sich viel Aufwand ebenso wie Kosten sparen. Erfahren Sie im Folgenden, welche Möglichkeiten und Vorteile eine moderne, digitale Buchhaltung bietet!
Die Buchhaltung der Zukunft im Überblick
Die digitale Buchhaltung wird in wenigen Jahren nicht mehr wegzudenken sein. Denn sie bietet viele Möglichkeiten und Vorteile, mit denen sich Unternehmen eine deutliche Arbeitserleichterung und Wettbewerbsvorteil sichern. Dabei betrifft die Digitalisierung nicht nur die IT. Alle Bereiche und Prozesse sind von der Veränderung betroffen.
Automatisierte Prozesse
Durch die Digitalisierung der Buchhaltung laufen Prozesse automatisch ab. Somit steht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Zeit zur Verfügung, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Belege werden elektronisch weitergeleitet und erreichen in Sekundenschnelle die entsprechenden Empfängerinnen und Empfänger. Der Rechnungsumlauf kann auf diese Weise um rund 65 % beschleunigt werden.
Voll vernetzt dank Internet und Cloud
In den Büroräumen herrscht endlich Ordnung - Papierberge sind eine Sache von gestern. Die digitalen Belege werden auf einem Server oder in der Cloud gespeichert. Digitale Dokumente können jederzeit und ortsunabhängig eingesehen werden. Dies erlaubt es Ihnen schnell auf Anfragen zu reagieren. Da Sie nun weniger Platz benötigen und die Kosten für Papier, Druckertinte und Aktenordner entfallen, sparen Sie auch in diesem Zusammenhang Geld.
Rechtlich abgesichert
Ein weiterer Vorteil, den Sie keinesfalls unterschätzen sollten, ist die Rechtssicherheit. Durch die automatische Speicherung, Versionierung und Archivierung Ihrer Dokumente, können Sie die entsprechenden Nachweispflichten problemlos erfüllen. Ein großes Archiv im Keller ist nicht mehr notwendig. Außerdem erleichtert die digitale Buchführung die Kommunikation mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater.
So gelingt Ihnen der Schritt in die Buchhaltung der Zukunft

Wir empfehlen, die Digitalisierung der Buchhaltung nicht in Eigenregie durchzuführen. Binden Sie diesen Schritt in eine durchdachte Digitalisierungsstrategie ein. Eine Beratung durch Experten empfiehlt sich insbesondere in der Implementierungsphase. Diese
Beziehen Sie zudem Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Umstellung ein. Mithilfe von Change Management stellen Sie sicher, dass das Digitalisierungsprojekt von allen akzeptiert und unterstützt wird. Bevor der Umstieg auf das neue System erfolgt, sollten die Nutzerinnen und Nutzer ausreichend geschult sein. Viele Dokumentenmanagement-Anbieter bieten auch Schulungsprogramme an und können Sie hierbei unterstützen.
Stellt die Digitalisierung der Buchhaltung eine Bedrohung für Arbeitsplätze dar?
Viele Mitarbeitenden befürchten, dass die Digitalisierung zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führt. Das Ziel der Transformation im Rechnungswesen ist jedoch, dass das Personal sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann. Sie werden nicht durch die Technik ersetzt, sondern zielgerichtet unterstützt.
Zudem schafft die Digitalisierung auch neue Arbeitsplätze. Um diese zu füllen, suchen Unternehmen nach Menschen, die bereit sind, digitale Wege einzuschlagen.
Starten Sie jetzt durch in die digitale Zukunft
Gerade im Bereich des Rechnungswesens ist es schon längst gang und gäbe, wann immer möglich digitale Lösungen in den Prozess mit einfließen zu lassen. Statt sich mit Belegen im digitalen Format zufriedenzugeben, greift die Digitalisierung im Rechnungswesen heute viel tiefer.
Sinn und Zweck der digitalen Buchhaltung ist in erster Linie die verbesserte Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen eines Unternehmens miteinander ebenso wie mit externen Partnern. Dank automatisierter Abläufe wird das Unternehmen effizienter, leistungsstärker und flexibler.
Wenn auch Sie das Rechnungswesen digitalisieren und Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz verhelfen möchten, können Sie unser Dokumentenmanagementsystem 30 Tage kostenlos testen. In einer individuellen Demo geben unsere Experten Ihnen maßgeschneiderte Best.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Förderung Digital Jetzt: Nutzen Sie den hohen Zuschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt!
Mit dem Förderprogramm Digital Jetzt will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) vorantreiben. Zudem finanziert es anteilig Investitionen in die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, damit sich diese wichtigen Kompetenzen in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft aneignen. Ziel der Bundesregierung ist es, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von KMUs zu stärken. -
Gefahr fehlende IT-Sicherheit - Worauf zu achten ist
Die Digitalisierung bietet Firmen vielfältige Vorteile. Mit dieser Entwicklung gehen aber auch Risiken einher: Die zunehmende Datenvernetzung schafft für Cyberkriminelle Möglichkeiten, unberechtigt auf Daten zuzugreifen. Im Zuge der Corona-Krise setzen viele Unternehmen zum ersten Mal auf Home Office, das verschärft diese Sicherheitsproblematik. -
So ermöglichen Sie allen Mitarbeitenden im Home-Office Zugriff auf die Dokumente
Die anhaltende Pandemie hat den Arbeitsalltag nachhaltig verändert. Viele Deutsche arbeiten im Home-Office, erledigen von Zuhause, was nicht unbedingt im Betrieb erledigt werden muss. Doch Daten und Dokumente müssen verfügbar bleiben, was viele Unternehmen vor eine technische Herausforderung stellt. Einfache und sichere Methoden zum Online-Zugriff auf Dokumente sind gefragt. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Tipps und Lösungsmöglichkeiten.
formWenn nicht jetzt, wann dann?
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Digitalisierungs-Blog.
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Digitalisierungs-Blog.
Sie möchten mehr darüber erfahre, wie Sie ihr Unternehmen noch besser für die digitale Zukunft aufstellen können? Dann registrieren Sie sich gleich hier und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen die neusten Informationen rund ums Thema Dokumentenmanagement mit wertvollen Tipps.