Der Digital Workplace wirft vor allem eine Frage zur Zukunft der Arbeit auf - Wie können wir es schaffen, den Arbeitsplatz so zu modernisieren und zu digitalisieren, dass wir Prozesse digitalisieren und vereinfachen und die Arbeit gleichzeitig zugänglicher und flexibler gestalten?
All das klingt zunächst einmal nach einer gemeinsamen Wunschvorstellung für Arbeitgeber
sowie Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, denn Vorteile gibt es auf beiden Seiten.
Doch ein wenig Auflockerung braucht es für die Umstellung auf den digitalen Arbeitsplatz, um die richtigen Tools und Lösungen zu finden.
Wir geben Ihnen in diesem Überblick Anregungen, mit denen Sie den Digital Workplace einführen können und Ihre Arbeit erfolgreich ins digitale Zeitalter holen.
Mit Erfolg den Digital Workplace einführen - worum geht es überhaupt?
Der Digital Workplace bezeichnet nicht einfach nur den heimischen Schreibtisch mit Zugriff über ein VPN, sondern umfasst einen größeren Kontext. Es geht hier nicht um einzelne Programme, sondern den Gedanken einer Plattform, die einen flexiblen Zugriff für alle benötigten Arbeitsprozesse ermöglicht.
Dadurch lässt sich die Zusammenarbeit leichter koordinieren und Dokumente und Instrumente zur weiteren Arbeit werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (auch für Mobilgeräte) zur Verfügung gestellt. Die Arbeit wird hierdurch standortunabhängig und flexibilisiert.
Die Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen gezeigt, wie wichtig diese neue Form der Zusammenarbeit im Betrieb ist und wie viel sich durch agilere Arbeitsmethodik in der Praxis erreichen lässt.
Für Sie ist vor allem wichtig, dass Sie den Digital Workplace nicht nur als IT-Plattform einführen, sondern eine umfassende Methodik entwickeln, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Prozess einzubinden. Denn schließlich ist es Ihre Belegschaft, die mit den Umstellungen in der täglichen Arbeit umgehen muss. Dass der Digital Workplace vor allem Vorteile und Flexibilität bringt, muss in vielen Unternehmen und Abteilungen noch einmal separat hervorgehoben werden. Denn Umstellungen in cloud-basierten Lösungen, die die Grundlage für modernes Arbeiten liefern, gibt es häufig.
Veraltete Programme und vor Jahren erlernte Strukturen können also durch den Digital Workplace in vielen Szenarien überhaupt nicht weiter genutzt werden.
Wie also können Sie erfolgreich einen Digital Workplace einführen und Ihre Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und alle Stakeholder mit an Bord holen?
Gemeinsam im Team zum Digital Workplace
Im ersten Schritt sollten Sie Ihre Arbeit mit einem Business Alignement konzeptionell untersuchen. Wie sehen Ihre Unternehmensziele aus und wie würden Sie diese mit bisherigen Methoden erreichen, vor allem aber welchen Vorteil bringt Ihnen der Digital Workplace? Aus dieser Analyse heraus entwickeln Sie konkrete Arbeitsweisen und Anforderungen, um eine genaue Implementierung sämtlicher Programme und Plattformen zu koordinieren.
Anschließend geht es darum, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Awareness für den Digital Workplace zu schaffen. Sie sollten sich etwas Zeit nehmen, um Ihrem Team zu vermitteln, welche allgemeinen Vorteile die Umstellung auf den Digital Workplace hat, welche konkreten Lösungen Sie einplanen und wie sich diese positiv auf Arbeitsabläufe auswirken.
Selbständiges, vernetztes, mobiles und flexibles Arbeiten sind dabei wichtige Aspekte, die gleichzeitig effizientes Arbeiten ermöglichen, die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund stellen und die Arbeit flexibilisieren. Ob im Home Office, auf Dienstreise oder am Hot Desk - wenn Sie den Digital Workplace einführen, machen Sie Ihren Arbeitsalltag nicht nur digital, sondern passen ihn den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt an.

Im nächsten Schritt geht es um das fachspezifische Wissen, um Lösungen zu finden, die Ihrem Unternehmen gerecht werden. Hier können wir Sie gerne im Detail beraten und Ihnen mit unserem Know-How weiterhelfen. Schließlich müssen Sie sich nicht nur um die technische Einführung Gedanken machen, sondern auch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen und Hard- und Software updaten. Wir haben dabei Ihre Kernkompetenz im Blick und finden maßgeschneiderte Lösungen für Sie und Ihre Teams.
Den Digital Workplace einzuführen ist vor allem eine Frage der Kommunikation. Nur wenn Ihr Unternehmen vom Management her den digitalen Wandel herbeiführen möchte und für das gesamte Unternehmen mitdenkt, können Sie den digitalen Arbeitsalltag und die strategischen Möglichkeiten des digitalen Arbeitsplatzes wirklich nutzen.
All dies lebt davon, dass Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Alltag durch digitale Lösungen erleichtern und diese sich verantwortungsvolleren Tasks widmen können. Gerade die digitale Transformation ist es, die mehr Menschliches am Arbeitsplatz zulässt.
Die menschliche Komponente
Die sicherste, schnellste und funktionalste Software wird Ihrem Unternehmen keinen Vorteil bringen, wenn Ihr Personal noch nicht so weit ist. Achten Sie also darauf, dass Sie alle Kollegen und Kolleginnen auf der Digitalisierungsreise mitnehmen. Planen Sie Zeit für Schulungen ein oder bauen Sie gegebenenfalls Kompetenz im Team auf.
Je besser Ihr Team mit der Technik umgehen kann, desto mehr wird Ihr Unternehmen profitieren.
Der Arbeitsplatz der Zukunft - das volle Potential Ihres Unternehmens
Digitale Transformation erfordert digitale Kultur in Unternehmen und ist ein Prozess, der gleichzeitig von den Entscheiderinnen und Entscheidern im Unternehmen voran gebracht werden muss, aber die Bereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfordert.
Um steigenden Marktdruck, der digitale Mechanismen voran treibt, müssen Sie sich nicht sorgen, denn die Corona-Pandemie und steigende Anforderungen an den Arbeitsplatz im Home Office haben auch die Digitalisierung beschleunigt. Eine schnelle und erfolgreiche Einführung des Digital Workplace ist indes Grundvoraussetzung, um mit gleichbleibender Effizienz weiter arbeiten zu können.
Doch es sind vor allem die Vorteile des digitalen Arbeitens, die Sie beim Wandel im Blick haben sollten. Eine neue und offenere Form der Zusammenarbeit, eine beschleunigte Kommunikation, vereinheitlichte Tools und optimierte Koordination auf allen Ebenen und zwischen allen Abteilungen und Teams - all dies entfesselt das schlummernde Potential Ihres Unternehmens.
Das könnte Sie auch interessieren
-
5 Tipps, wie Sie Sustainability Management in Ihrem Unternehmen umsetzen
Nachhaltigkeit ist auch für Unternehmen aktuell ein wichtiges Thema. Wir verraten, wie Sie Sustainability Management gezielt umsetzen können. -
5 Tipps, um HR-Prozesse zu digitalisieren
Mehr Effizienz und mehr Zufriedenheit - wenn Ihr Unternehmen es schafft, die anfallenden HR-Prozesse zu digitalisieren, können Sie Zeit und Ressourcen sparen. -
Digitales Management von Dokumenten in der Personalabteilung
Die Digitalisierung bringt für Ihr Unternehmen viele Vorteile, doch in vielen Fällen scheint nicht sofort greifbar, was genau sich verbessert.
formWenn nicht jetzt, wann dann?
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Digitalisierungs-Blog.
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Digitalisierungs-Blog.
Sie möchten mehr darüber erfahre, wie Sie ihr Unternehmen noch besser für die digitale Zukunft aufstellen können? Dann registrieren Sie sich gleich hier und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen die neusten Informationen rund ums Thema Dokumentenmanagement mit wertvollen Tipps.