Büro digitalisieren: Welche Hardware und Software sind nötig?
Gerade während der Corona-Pandemie wird das papierlose Büro immer wichtiger. Auch im Homeoffice sollen alle Kollegen Zugriff auf wichtige Dokumente haben und sie miteinander teilen können. Das funktioniert jedoch nur mit der richtigen Hardware und Software, die den Übergang erleichtert und das System aufrechterhält.
Welche Hardware benötigt mein Büro?
Büro digitalisieren: Welche Software ist wichtig?
- Scannen mit Texterkennung
- Digitale Bearbeitung und Signatur
- Zusammenarbeit in Echtzeit
- Automatisierung von Arbeitsabläufen
Scannen mit Texterkennung

Wenn Sie Ihr Büro digitalisieren, erhalten Sie häufig weiterhin Dokumente in Papierform. Ein gängiges Beispiel hierfür sind eingehende Rechnungen. Um diese digital ablegen zu können, muss das Dokument zunächst gescannt werden. Damit ist es jedoch nicht getan. Um die Datei später einfach wiederzufinden und weiterzubearbeiten, ist das Wissen über den Inhalt essenziell. Viele DMS-Systeme bieten entsprechend eine optische Zeichenerkennung.
Digitale Bearbeitung und Signatur
Zusammenarbeit in Echtzeit

Automatisierung von Arbeitsabläufen
Zuletzt ermöglichen Ihnen Dokumentenmanagementsysteme die Automatisierung von Workflows. Ein Beispiel hierfür ist die Buchhaltung Ihres Unternehmens. Wird die Eingangsrechnung digital erfasst, erkennt das System durch die Texterkennung automatisch, dass hier offene Kosten beglichen werden müssen. Ist ein entsprechendes Zahlsystem angeschlossen, kann der Zahlungsvorgang direkt angestoßen werden. Ansonsten wird das Dokument zur Weiterbearbeitung und Ausführung der Transaktion einem passenden Mitarbeiter zugeordnet.
Fazit: Wie können Sie Ihr Büro digitalisieren?
Wer sein Büro digitalisieren möchte, benötigt dafür die passende Hard- und Software. Ein Dokumentenscanner bzw. ein Multifunktionssystem und ein Dokumentenmanagementsystem helfen beim Einstieg in das papierlose Büro.
Vor dem Umstieg sollten Sie sich die Zeit nehmen, mehrere Programme zu vergleichen und entsprechend Ihrer Anforderungen auszuwählen. Nur mit der richtigen Planung wird das papierlose Büro ein Erfolg.
Sie möchten wissen, was Sie bereits innerhalb von 90 Tagen alles bei Ihnen digitalisieren können? Dann laden Sie sich doch gleich unser spannendes eBook herunter.
-
Förderung Digital Jetzt: Nutzen Sie den hohen Zuschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt!
Mit dem Förderprogramm Digital Jetzt will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) vorantreiben. Zudem finanziert es anteilig Investitionen in die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, damit sich diese wichtigen Kompetenzen in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft aneignen. Ziel der Bundesregierung ist es, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von KMUs zu stärken. -
Gefahr fehlende IT-Sicherheit - Worauf zu achten ist
Die Digitalisierung bietet Firmen vielfältige Vorteile. Mit dieser Entwicklung gehen aber auch Risiken einher: Die zunehmende Datenvernetzung schafft für Cyberkriminelle Möglichkeiten, unberechtigt auf Daten zuzugreifen. Im Zuge der Corona-Krise setzen viele Unternehmen zum ersten Mal auf Home Office, das verschärft diese Sicherheitsproblematik. -
So ermöglichen Sie allen Mitarbeitenden im Home-Office Zugriff auf die Dokumente
Die anhaltende Pandemie hat den Arbeitsalltag nachhaltig verändert. Viele Deutsche arbeiten im Home-Office, erledigen von Zuhause, was nicht unbedingt im Betrieb erledigt werden muss. Doch Daten und Dokumente müssen verfügbar bleiben, was viele Unternehmen vor eine technische Herausforderung stellt. Einfache und sichere Methoden zum Online-Zugriff auf Dokumente sind gefragt. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Tipps und Lösungsmöglichkeiten.
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Digitalisierungs-Blog.